Impressum

Julia Gradl

Zeillergasse

1170 Wien

office@kardamom-t.com

Urheber:innenrecht

photo credits „home“: Herta Cadruvi

photo credits „about“: Elisabeth Anna Fotografie

photo credits „dates“: Erika Mayer

photo credits „contact“: Elli Zobl

DSGVO

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Erfassung allgemeiner Informationen:

Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v.Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet. Diese Daten sind anonym und werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. 

Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese:

Personenbezogene Daten erfassen wir nur dann, wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Zum Beispiel durch eine Newsletter-Anmeldung, Anfragen über E-Mail, Telefon oder persönlich (z.B. Visitenkarten). Personenbezogene Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten  etc.) verwenden wir zum Beispiel für die Erfüllung vertraglicher Leistungen oder rechtlicher Verpflichtungen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben noch anderweitig vermarktet.

Cookies: 

Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. 

Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt:

Session Cookies: Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.

Permantente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.  Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden.

Diese Daten können dazu beitragen, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichten Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen können.

Ihre Rechte nach der DSGVO:

Ihnen stehen aufgeführte Rechte zu, die Sie jederzeit über eine Kontaktaufnahme (siehe Impressum) geltend machen können. Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes. Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Löschung Ihrer Daten:

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Webhosting:

Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu können sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Die Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten. Bei dem von uns beauftragten Webhoster handelt es sich um Google LLC (ns1.siteground.net) mit Sitz in Frankfurt, Deutschland.

Newsletter:

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, um unsere Fangemeinde und Interessent:innen über Konzerttermine oder andere Neuigkeiten zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu unserem Newsletter anzumelden und im Rahmen der Anmeldung in den Empfang des Newsletters einzuwilligen. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse verpflichtend. Die E-Mail-Adresse speichern wir, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Die Angabe des Namen ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Die vorgenannten Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Sofern Sie in den Erhalt eingewilligt haben, werten wir beim Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten aus. Hierfür sind in unseren Newsletter Tracking-Pixel sowie Tracking-Links enthalten. So können wir erkennen, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet haben und ob und welche Links Sie in dem Newsletter angeklickt haben. Wir werten den Newsletter wie vorbeschrieben aus, um eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges unseres Newsletters messen zu können. Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit über die oben angegebenen Möglichkeiten widerrufen. 

Unsere Onlinepräsenzen:

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchen Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter die unten näher aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten zur Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und hiermit Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden.

Wenn Sie einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter besitzen und beim Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.

Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann. 

Betroffene Daten sind Bestands- und Kontaktdaten wie bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, Inhaltsdaten wie bspw. Posts, Fotos, Videos, des weiteren Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten) und Kommunikationsdaten wie bspw. Informationen über das genutzte Gerät oder die IP-Adresse. Zweck der Verarbeitung liegt in Kommunikation und Marketing sowie im Verfolgen und Analysieren von Nutzerverhalten.  Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend angeführten Angaben der Anbieter.

Facebook

Dienstanbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland 
Internetseite: https://www.facebook.com/
Datenschutzerklärung:      https://www.facebook.com/about/privacy/

Datenschutzerklärung für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/ter-ms/information_about_page_insights_data

Instagram

Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA
Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Internetseite: https://www.instagram.com/
Datenschutzerklärung:  http://instagram.com/about/legal/privacy

Sicherheitsmaßnahmen:

Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

 

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutz-Generators von SOS Recht erstellt. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin